Leider war nicht so viel los, den dieses sind die Corona Jahre
Unsere fleißigen Bienchen arbeiten und arbeiten jeden Samstag und meißtens sind es immer dieselben.
Langsam aber stetig geht es vorran. Der Parkplatz wurde vergrößert, eine Bühne ist im Bau, der Lufrgewehstand ist fertig, der Kleinkaliberstand hat wieder Kugelfänge muß aber noch weiter aufgebaut werden, das Unkrautlastige rundherum ist bepflanzt worden , in der Hoffnung das die Bodendecker das Unkraut zurückhalten und das Gelände besser zu pflegen ist, Wege wurden neu verlegt ...
Am gestrigen Abernd wurde dann mal gegrillt. Dank einer Spende der D-Kompanie fiel der Abend recht günstig aus :)
Barbara und Pia spendeten Salat und unsere oberfließigste Biene Manuela hatte, wie immer, die meiste Arbeit mit Planung, Aufbau und zwischendurch auch noch Bauhilfe!
Vielen vielen Dank an Alle! Es war ein wirklich gemütlicher Abend. Pia Roß 10.10.2021
B Kompanie -- Ausflug ins Grüne
In einem kleinen Coronarmen Zeitfenster, hat es der Spieß der B Kompanie Matthias Nebcke geschafft ,einen Ausflug zu den Emsquellen zu organisieren mit Picknick. Es waren zwar nur wenige da, aber die hatten dafür umso mehr Spaß und es tat auch mal wieder gut sich wieder zu sehen. Der Abschluß fand bei Maik und Matthias statt. Juli 2021
Die Mauer muss weg - und wird neu aufgebaut
(Nun auch Bilder von den Renovierungen im Haus)
Aktualisierung 06.12.2020
Was für ein Gewaltakt ! Die Mauer des KK-Schießstandes ist weg und auch der Kugelfang.
Ettliche fleißige Helfer habe 2 Samstage ordentlich reingehauen. Erst die ganzen Vorarbeiten und dann kam am 2. Samstag der Radlader und machte kurzen Prozess mit der maroden Mauer.
Aber natürlich gibt es 3 Baustellen auf einmal. Während die Mauer eingerissen wurde, haben einige Damen den Saal gewienert und schon mal alles für die Malerarbeiten vorbereitet und ebendso wurde der KK Stand Feuerfest verkleidet. Alle Arbeiten werden sich noch etwas hinziehen, so das auch weiterhin Helfer für die Samstage gesucht sind.
Der Maurer wird die nächten Tage eine neue Mauer errichten.
Heinz, Ela, Andrea,Thorsten, Dirk, Horst-Dieter und Lukas, Kevin, Volker, Alena, Wolfgang, Elke, Anika mit Papa (dem ein besonderer Dank gilt, denn der hat den Radlader mitgebracht!!) Barbara, Thomas haben ihre überschüssigen Kräfte der guten Tat gewidmet.
Vielen Dank auch den Photographen
Falls ich jemanden vergessen habe - bitte mir Bescheid sagen !!!
Pia Roß 19.10.2020
Gleich am 1. Tag, an dem wieder geschossen werden durfte, ging es in der B- Kompanie um den Spießpokal.
12 Kompaniemitglieder schossen in einem spannenden Wettkampf um den Pokal. Es wurde auf eine verdeckte Karte geschossen.
Die glückliche Gewinnerinn ist Anika Friedrich (auf dem Bild mit dem Spieß Mathias Nebke)
Sie hat sich riesig gefreut mit den Worten : Ich habe noch nie was gewonnen !
Photo :Wolfgang Granich
Pia Roß 29.9.20020
Zwei wichtige Bauabschnitte sind fertig!
1. Der Winter kann kommen! Die Heizungsanlage ist neu, zusätzliche Probleme, wie defekte Leitungen, sind auch mit gemacht worden !
2. Das Dach ist auch fertig. Innerhalb 4 Tagen ist das Dach neu gedämmt und eingedeckt worden. Hauptsächlich waren unser Heinz Holey und unser Thomas Roß mitten im Geschehen. Aber auch Ulrich Juckel, Horst-Dieter Pohl und Dirk Klemenz haben einge Stunden mitgeholfen.Vielen Dank ! Für die Verpflegung gab Barbara Szechowicz an 3 Tagen ihr Bestes und auch Thomas besorgte Heißwürstchen. Alles in Allem waren es anstrengende Tage, aber nun kann der Winter kommen. Die Heizung und das Dach sind auf dem neusten Stand !
Es folgt als nächstes die Mauer zum Schießstand. Die Alte muß umgeworfen werden und dann wird eine Neue erbaut.
Pia Roß 28.09.2020
LNN 19. September 2020
Von Landrat Dr. Axel Lehmann überreicht:
Lippischer Schützenorden für Wolfgang Kirstein
Wieder haben sich ein paar Leute zur Pflege des Schützenhauses und zur Vorbereitung für die Bauarbeiten eingefunden. Erst wurde sich gestärkt mit einem leckeren Frühstück, zu dem unser König Wolfgang Brötchen, Mett und Käse mitgebracht hatte und Pia den Rest. Dann hat Wolfgang den ganzen ! Platz mit dem Freischneider bearbeitet und Thorsten und Thomas haben sich ewig mit den Seilen der Schießanlage herumgequält, da die abgenommen werden mußten für die zukünftigen Bauarbeiten für die neue Mauer. Auch ohne die Beschwerden von Thorsten und Thomas wäre das ein echter Kraftakt gewesen. Ganz fertig sind die Mäharbeiten noch nicht, denn alle 3 sind nach 6 Stunden Arbeit nun erst mal Reif für die Erholung. Pia Roß 25. Juli 2020
Landrat Dr. Axel Lehmann hat 15000 € Fördermittel vom Kreis Lippe an die Detmolder Schützengesellschaft von 1600 e.V. übergeben. Vielen Dank
!!!
Die Mittel sind zweckgebunden. Um die Auflagen der Kreispolizeibehörde zu erfüllen werden die 15000 € für dringend notwendigen Renovierungsmaßnahmen des
Vereinshauses verwendet. (Hiemit speziell die Mauer für den Schießstand)
Die Renovierungsarbeiten werden ab ca. August beginnen. Mauer, Dach, Heizung und Sanitäre Anlagen sind in Planung. Dazu ist natürlich auch die Unterstützung und Mithilfe der Mitglieder gefragt. Wann genau es losgeht, hängt von den Handwerkern ab. Genaueres wird hier noch bekannt gegeben. Einige Vorarbeiten wurden schon erledigt.
Das Bild entstand schon vor Corona
Auch wenn das Haus z. Zt geschlossen ist müssen Pflegearbeiten durchgeführt werden (natürlich immer unter Einhaltung der Corona Auflagen)
Die letzte Zeit waren Rasenmähen und Unkraut zupfen schon ein paar mal angesagt und 2 bis 4 Leute haben sich auch eingefunden. Nun ist heute der Seitenweg mit Steinen begehbar gemacht worden. Heute besonderen Dank an Heinz, Wolfgang, Thomas und Barbara !
Pia Roß 23.06.2020
Jahreshauptversammlung am 6.3.2020 im Gasthof zum Klüt
Die im Gasthof zum Klüt stattgefundene Jahreshauptversammlung der Detmolder Schützengesellschaft von 1600 e.v. war überraschenderweise harmonisch und auch nicht so lange wie letztes Jahr.
Ein wichtiger Punkt war leider die 14 tägige Verschiebung des Schützenfestes aus organisatorischen Gründen.
Anscheinend hatten die Mitglieder sich schon im Vorfeld erkundigt und die damit verbundenen Probleme erörtert, denn dieser Punkt konnte, gegen allen Erwartungen, schnell abgehakt werden.
Das Schützenfest findet dieses Jahr vom 26. bis 28 Juni statt. Das Königschießen bleibt am 9. Mai.
(Nachtrag: beides fällt aus. -->Jetzt 17-19.6.2022)
Auch ein wichtiger Punkt waren die Baumaßnahmen die dieses Jahr stattfinden sollen. Dazu gehören eine neue Heizungsanlage, Dacherneuerungen, neue Sanitäranlagen und eine neue Mauer am
Kleinkaliberstand. Dank einer Spende von 10000 € der Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold (die Zeitungen haben berichtet) kann es schon bald losgehen. Es folgte auch ein Apell an die
Mitglieder bei den Baumaßnahmen tatkräftig mitzuhelfen, damit die Kosten nicht explodieren.
Auch Erweiterungen des Sport/Schießangebotes ist in Planung. (Weiteres folgt und kann auf der Internet Seite des Vereins dann gelesen werden).
Das neue Leitbild des Vereins findet sich nun auf der Internetseite.
Damit können sich Interessierte genau informieren, was der Verein überhaupt ist und wie wir arbeiteten.
Die goldene Verdienstnadel vom WSB gab es für Rüdiger Krentz, der sein Amt als 1. Schatzmeister niederlegte.
Für ihn wurde Natalie Regier als 1. Schatzmeisterin gewählt die schon vorher 2. Schatzmeisterin war.
Leider ist z. Zt der Posten des 2. Schatzmeisters noch nicht besetzt.
Ulrich Juckel wurde mit dem höchsten Orden des Bataillions , dem Bataillionsorden in Gold, ausgezeichnet für seine langjährigen Verdienste. Auch er trat von seinem Amt als 1. Schriftführer zurück.
Ihm folgt nun Tobias Redeker als 1. Schriftführer.
Thomas Roß, bisher kommissarisch, wurde als 2. Vorsitzender nun offiziell von der Versammlung gewählt.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Bärbel Geiß, Elke Klimas -von Bornstädt, Susanne Kirstein, Kenneth Welton, Ulrich Juckel,
Bernhard Leopold Prinz zur Lippe, Stephan Prinz zur Lippe.
40 Jahre sind dabei:
Erika Möller, Christian Weyert, Hans Peter Wortmann, Meinhardt Oesterhaus.
Bei den Vereinsmeisterschaften gab es folgende
Ergebnisse:
Jugend Luftgewehr: 1. Jan Jürs, 2. Viola Hübner
Damen Luftgewehr: 1. Tanja von Bornstädt, 2. Gudrun Winkler, 3. Pia Roß
Herren Luftgewehr: 1. Thorsten Jürs und Wolfgang Altemeier, 2. Kevin Martin, 3.
Volker Junker
Damen Kleinkaliber: 1. Pia Roß und Andrea Jürs, 2. Tanja von Bornstädt, 3. Alena
Boeck
Herren Kleinkaliber: 1. Thomas Roß, 2. Wolfgang Altemeier, 3. Oliver Strötges und
Kevin Martin
Am 14. März (verlegt a. 31.10. 2020) findet der Schützenball in der Tanzschule Fricke statt. Es sind Alle Bürger/innen zum Tanz mit der Band Nightshift herzlich willkommen! Eintrittskarten gibt
es in der Tanzschule Fricke und bei der Detmolder Schützengesellschaft
Danach waren noch Viele beim gemeinsamen Essen und feiern unten in der Gaststätte,
denn um 0 Uhr hatte Matthias Nebcke Geburtstag und da wollten wir noch gratulieren. Pia Roß 8,3,2020
Bild 1. 25-40 Jahre - besondere Ehrungen:
Oberst Heinz Holey, Christian Weyert, Meinhardt Oesterhaus, Rüdiger Krentz, Elke Klimaz von Bornstädt, Ulrich Juckel, Erika Möller,Hans-Peter Wortman
Bild 2 besondere Ehrungen:
von links Oberst Holey, Rüdiger Krentz, Ulrich Juckel
Bild 3 Vorstand:
von Links: Bataillionsschießwart Thorsten Jürs, 1. Schriftführer Tobias Redeker, Jugendleiterin Andrea Jürs,
1. Vorsitzende Oliver Strötges, 2. Vorsitzender Thomas Roß, 1. Schatzmeisterin Natalie Regier, Oberst Heinz Holey
Bataillionsfest in Belle
Leider waren nicht so Viele da wie sonst, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Wir waren mit 15 Personen vertreten. Wie man sieht wurde viel getanzt und zwischendurch gab es lustige Spielchen bei denen auch unser Oberst voll aufging :) Pia Roß 1.3.2020
Frauenpower auch auf unserem Schützenplatz - Sturm Sabine hat auch hier ihre Kraft gezeigt
... aber wir haben Glück gehabt. Es ist nicht sonderlich viel passiert. Der Baum, der über die Mauer in den Langwaffenstand gefallen ist, wurde heute weggeräumt. Gleichzeitig wurden aber auch die restlichen Bäume geprüft und ettliche vorsichtshalber, da auch schon geschädigt, entfernt. Z. Zt laufen die Arbeiten noch.
11.02.2020 Pia Roß
Scheckübergabe von der Sparkassenstiftung für unsere Detmolder Schützengesellschaft
10.000 € haben wir von der Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold für Lippe Detmold erhalten!
Der Scheck wurde von Hr. Andreas Trotz vom Vorstand der Stiftung und von Dr. Axel Lehmann persönlich überreicht.
Der Ideengeben der Unterstützung war der Kreis Lippe, der auf das Projekt aufmerksam machte. Es müssen erhebliche Renovierungsarbeiten am Oberst Holey Heim durchgeführt werden. U . a. muß die Mauer des Kleinkaliberstandes erneuert werden und auch ein neues Dach wird benötigt und noch einiges mehr. Das Geld ist für die Renovierung zweckgebunden. Die Stiftung unterstützt jährlich ca 800 Projekte mit einer Gesamtsumme von ca. 1 Million €. Herr Andreas Trotz betonte, das die Empfehlung vom Kreis Lippe kam und die Detmolder Schützen nicht nur für das Brauchtum, sondern auch sehr viel für das Gemeinwohl und Ehrenamt leisten. Dr. Axel Lehmann wies darauf hin, das mit den Geldern der Stiftung sportliche und soziale Projekte unterstützt werden können und bei uns zusätzlich auch noch eine wichtige Tradition in unserem Vereinsleben gepflegt wird. Nach einer genauen Besprechung, was mit dem Geld geschehen soll, überzeugten sich Herr Trotz und Dr. Lehmann persönlich von den Gegebenheiten des Schützenhauses und im schon renovierten Kurzwaffenstand haben sie den Scheck an den Vorsitzenden Oliver Strötges und Oberst Heinz Holey übergeben.
Die Anwesenden Schützen Alena Boeck, Oliver Strötges, Heinz Holey, Hans Georg Szechowicz und Pia Roß (hinter der Kamera) freuten sich riesig. Nun heißt es für alle Mitglieder ---> Wer mithelfen kann darf das gerne tun.
Das war ein wirklich schöner Abend!
Volker Tiedtke, D-Kompaniechef, hatte zu einem Bowlingabend in das "Alte Schlachthaus" eingeladen. Leider waren, krankheitsbedingt, nur die Hälfte der angemeldeten Personen da. Dieses war zwar schade, hat aber dem Abend nicht geschadet. Wir hatten einen tollen, lustigen und spannenden Abend.
Nach einem ausgieben Essen ging es los. Die 2 Teams lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
Die 1. Runde ging haushoch an unseren Vorsitzenden Oliver Strötges.
In der 2. Runde schlug Elke Tiedtke alle Anderen. Gratulation!
So ein bunter und abwechslungsreicher Abend ist genau richtig um die Mitgleider der verschiedenen Kompanien zusammen zu bringen. Volker plant für nächstes Jahr um dieselbe Zeit wieder so einen Bowlingabend und es wäre toll, wenn dann wieder mehr Personen anwesend sind. Pia Roß 2.2.2020
WOW - Wie fast schon nicht anders zu erwarten, war das 21. Benefitzkonzert der Detmolder Schützengesellschaft
in der Hauptsparkasse Detmold ein voller Erfolg.
400 Personen waren wieder anwesend. Durch das Programm führte mit wunderbarem Witz und Charm und mit einer absolut einmaligen Stimme Hans-Dieter Buckoh. In der Begrüßungsreede von unserem Oberst Heinz Holey wurde auch gleich bekannt gegeben wofür die Einnahmen gespendet werden. Eine Hälfte erhält die Feuerwehr für die Trostteddies auf den Krankenwagen und die andere Hälfte geht zum DRK, die ein neues Fahrzeug brauchen.
Das Orchester Vahlhausen Lippe Detmold unter der Leitung von Lothar Tarnow spielte quer Beet Rock, Pop und auch ruhige Töne. Dazu tanzten auch die Funkemariechen der Prinzengarde . Sie waren eine besondere Überraschung für Alle. Bewegt, fröhlich und rhythmisch brachte sich der Gospelchor Stapellage unter der Leitung von Prof. Rainer Weber ein und die Black Thistles Pipes & Drums spielten bekannte Töne mit den Dudelsäcken und Trommeln die unter die Haut gingen. (Was unter dem Rock getragen wird möchte nun jeder wissen - Ich kann schweigen!) Es war wieder für Jeden was dabei und die Stimmung war klasse. Auf den oberen Rängen wurde sogar getanzt.
Vielen Dank sagen wir auch der Brauerei Strate, die nach dem Konzert alle Durstigen an die Theke geladen hatte. Sie sponsorten alle Getränke.
Auch einen herzlichen Dank an die Sparkasse, die nicht nur die Räumlichkeiten gestellt hatte, sondern, auch wenn wir mitgeholfen haben, auch noch aufräumen und saubermachen mußten.
Alle sind sich einig - NR 22 wird kommen und das wohl mit ein wenig karnevallistischen Tönen, denn das hat sich der Rheinländer und Sparkassendirektor Arnd Paas zur Schnapszahl gewünscht.
Vielen Dank für einige Bilder an Dirk Pia Roß 14.1.2020